Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts; mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius
Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts; mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius
Deutschland nach dem dreissigjährigen Kriege : Dargestellt in politischer, materieller und socialer Beziehung und mit Rücksicht auf die Entwicklung des europäischen Staatensystems seit der Reformation D History (General)
Carmina Burana, lateinische und deutsche Lieder und Gedichte einer Handschrift des XIII Jahrhunderts aus Benedictbeuren auf der K. Bibliothek zu München;
Der Briefwechsel des M. Tullius Cicero von seinem Prokonsulat in Cilicien bis zu Caesars Ermordung; nebst einem Neudrucke des XII. und XIII. Buches der Briefe an Attius